2) jedem Kämpfer des Wortes und/oder der Tat eine unbesiegbare politisch-historisch-philosophische Grundausbildung zu ermöglichen,
3) Handlungs- und Ordnungsvorschläge für die unmittelbare Kunft und mittelbare Zukunft des Vierten Reiches zu geben.
Die vorgesehene Gliederung gleicht dabei einer Offizierslaufbahn. Das einfache Soldatenhandwerk erlernt man in der Reichsbürgerkunde anhand des ABC der Begriffe, Erklärungen zur Lage und der Kampfschriften. Unteroffizier ist, wer die Grundkurse zu Politik, Ökonomie, Geschichte und Philosophie und die Lehre zum Gemeinwesen durchgearbeitet und verstanden hat. In den Aufbaulehrgängen erhält der Offiziersanwärter vollständige systematische Kenntnis der Sozialwissenschaften und tiefere Einblicke in die Logik von Geschichte, Gemeinwesen und anderem. Der Führungskurs ist dem Höchsten, der Metaphysik des Neuen Deutschen Idealismus vorbehalten.
Die gesamte Systematik ist Grundlage der Verfassungs- und Gesetzesvorschläge für das Vierte Reich und der Kampfschriften als den möglichen politischen Initiativen. Die Texte aus den Neunzigern mußten nur in Einzelfällen der Zeit angepaßt werden, die Stellen sind gekennzeichnet. Verbesserungsvorschläge sind willkommen.